WAS IST SOLARENERGIE?

WAS IST SOLARENERGIE?

Solarenergie aus dem Saarland

SOLARENERGIE AUS DEM SAARLAND

Solarenergie, auch Photovoltaik genannt, bezieht sich auf die direkte Umwandlung von (Sonnen-)Licht in elektrischen Strom. Der Begriff „Photo“ leitet sich vom griechischen Wort für Licht ab, während der zweite Bestandteil auf die Einheit für elektrische Spannung, Volt, verweist. Photovoltaik ist die Technologie, mit der Hausbesitzer*innen umweltfreundlichen Grünstrom selbst erzeugen können, den sie entweder direkt nutzen oder in einem Batteriespeicher speichern können.

Wie ist der Aufbau einer Solaranlage?

Wie ist der Aufbau einer Solaranlage?

Photovoltaikanlage Saarland

💡Inzwischen entscheiden sich viele auch für die Integration eines Stromspeichers in ihre Photovoltaik-Anlage. Eine Solarbatterie und ein Energiemanager steigern den Eigenverbrauch von Solarstrom, was sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

SOLARANLAGEN IM DETAIL

  • Solarmodule mit Solarzellen
  • Verkabelung
  • Montagesystem für das Dach (oder Balkon, Carport, Fassade)
  • Wechselrichter: Dieser wandelt den erzeugten Gleichstrom aus den Modulen in Wechselstrom um, der im Hausnetz oder im allgemeinen Stromnetz verwendet werden kann.
  • Zweirichtungszähler: Er misst den Strombezug aus dem Netz sowie die Einspeisung von Solarstrom in das Netz und oft auch den Eigenverbrauch von Solarstrom.
  • Energiemanager: Diese Software kann bei entsprechender Konfiguration automatisch Geräte wie die Spülmaschine, Wärmepumpe oder Ladestation des Elektroautos einschalten, wenn die Photovoltaik-Module ausreichend Strom erzeugen.

STROMERZEUGUNG MIT PV-ANLAGEN
IM SAARLAND

STROMERZEUGUNG MIT PV-ANLAGEN
IM SAARLAND

💡 Allerdings stimmen Eigenverbrauch und solare Stromerzeugung nicht immer exakt überein. Dies wird bereits durch einen Blick auf die Erträge der Photovoltaik in verschiedenen Monaten eines Jahres deutlich.

WIE HOCH SIND DIE ERTRÄGE EINER PV-ANLAGE?

In Deutschland erzeugen Photovoltaik-Anlagen pro Kilowatt-Peak zwischen 750 und 1.050 Kilowattstunden pro Jahr. Diese Angaben berücksichtigen bereits Verluste der Anlage. Das bedeutet, dass eine Solaranlage mit einer Leistung von 4 Kilowatt-Peak etwa 3.000 bis 4.200 Kilowattstunden Strom jährlich erzeugt. Das entspricht in etwa dem Stromverbrauch eines Zwei- bis Drei-Personen-Haushalts ohne Wärmepumpe oder Elektroauto.

 

WIR INSTALLIEREN IHRE PV-ANLAGE

JETZT ANGEBOT ANFRAGEN

WAS KOSTET EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE IM SAARLAND?

WAS KOSTET EINE PHOTOVOLTAIK- ANLAGE IM SAARLAND?

PHOTOVOLTAIK KOSTENSCHÄTZUNG

Die Kostenschätzung für aktuelle PV-Anlagen im Saarland orientiert sich in etwa an 300 € pro Quadratmeter Kollektorfläche. Für hochwertigere Solarmodule können die Kosten auch bis zu 600 € pro Quadratmeter Kollektorfläche betragen. Typische Anlagen für Einfamilienhäuser, die Leistungen zwischen 4 und 10 kWp aufweisen, bewegen sich in einem Preisspektrum von 9.000 bis 16.000 €.